Unter dem Motto „Herbstzeit ist Pflanzzeit“ unterstützt der LPV im Herbst 2024 die Pflanzung von über 100 Streuobst-Hochstämmen im Landkreis. Die ersten Bäume der Pflanzsaison 2024/2025 stehen nördlich der Donau am Fuße des Antonibergs: Auf einer privaten Wiesenfläche wurden die ersten zwölf Obstbäume gepflanzt.
Streuobstwiesen sind wertvolle Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen und gelten als Hotspots der Biodiversität, weshalb Anlage, Pflege und Erhalt vom Bayerischen Umweltministerium über die Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinie (LNPR) und den bayerischen Streuobstpakt gefördert werden. Der Landschaftspflegeverband Neuburg-Schrobenhausen e.V. kümmert sich um die Beantragung der Fördergelder und steht interessierten privaten Flächenbesitzer:innen oder Gemeinden mit Rat und Tat zur Seite.
Unter der fachlichen Anleitung und mit Hilfe der Mitarbeitenden des LPV Neuburg-Schrobenhausen sind in den letzten Wochen vier weitere neue Streuobstwiesen über den ganzen Landkreis verteilt entstanden, ein Altbestand wurde mit zwei neuen Bäumen ergänzt. Insgesamt sind über 120 Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäume, aber auch Raritäten wie Walnuss, Speierling und essbare Eberesche gepflanzt worden. In einigen Fällen konnte auch die Anlage von artenreichen Wiesen und Hecken im Bereich der Streuobstbestände gefördert werden.
Anfang 2025 sollen bei geeigneter Witterung ein Pflegeschnitt an mehr als 50 alten Streuobstbäumen an drei Standorten durchgeführt werden, um die wertvollen Bestände zu erhalten.
Erste Interessierte für die Förderperiode 2025 haben sich schon gemeldet. Sprechen Sie uns für die Planung Ihres persönlichen Streuobstprojektes gerne an!